„Punk war das Beste, was uns in der
DDR passieren konnte.“

In der DDR wurden Menschen wegen
ihres Musikgeschmacks und ihrer äußeren
Erscheinung wie Feinde behandelt. Ein
Zeitzeuge berichtet.
Mit einer Performance aus Erzählung,
Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Ton-
Dokumenten, Präsentation von Original-
Utensilien und Stasiakten sowie einem
live Musiker präsentiert Geralf Pochop
in einem Kulturprogramm die „intensivste
Zeit“ seines Lebens als Punk in der DDR.
In seinem Buch „Untergrund war Strategie.
Punk in der DDR: Zwischen Rebellion
und Repression“ hat er diese Erlebnisse
festgehalten.
Geralf Pochop, geboren 1964 in Halle,
wurde mit 18 DDR-Hausbesetzer, schloss
erste Kontakte zur Punkszene und engagierte
sich in der unabhängigen DDR-Friedensbewegung.

(Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!)

 

ANMELDUNG ab sofort möglich unter:  kontakt@vobuch.de oder 03765-13043

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum:

27.03.2023

Uhrzeit:

19 Uhr

Ort:

Vogtländische Buchhandlung Reichenbach

Eintritt:

FREI